WIEDERKEHRENDE ANGEBOTE
DU FEHLST UNS!
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kollegen*innen
Es ist gut und wichtig, dass in den Kollegien nicht einfach nur nebeneinander gearbeitet wird, sondern auch eine Gemeinschaft entsteht. Wenn dann Kollegen*innen diese Gemeinschaft verlassen, entsteht ein eine Lücke. Besonders wenn Kollegen*innen versterben, wird deutlich, dass jeder Mensch einen Platz in dieser Welt hat und nicht ersetzt werden kann. Was bleibt, ist die Erinnerung.
Wir glauben und hoffen, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern zwischenmenschliche Verbundenheit in Gott selbst diese Grenze überwindet. Wir gedenken unserer zu Gott heimgerufenen Pädagogen*innen bei diesem Gottesdienst, immer am Freitag nach Allerseelen. Dazu sind alle Kolleginnen und Kollegen, aber auch Angehörige und Freunde eingeladen!
Teile uns gerne mit, wen wir beim Gottesdienst erwähnen sollen.
Nächster Termin:
k+lv Festl
Das k+lv Festl findet in der Woche vor Schulbeginn statt. So können wir gemeinsam und beschwingt in den Herbst starten. Und mal ehrlich: Was gibt es schöneres, als einen milden Herbsttag in Tirol? Wir starten mit einem Sektempfang, verbringen einen gemeinsamen Nachmittag, feiern Abendlob und lassen es uns anschließend kulinarisch gutgehen.
Es spielt keine Rolle, ob du im Laufe des Jahres im Verein etwas beigetragen hast oder nicht. Du und deine Familie sind herzlich willkommen!
Nächster Termin:
September.2023
AUS.WEG.ZEIT
Eine Auszeit nehmen. Sich auf den Weg machen. Zeit mit sich selbst, den anderen und mit Gott verbringen. Einen Ausweg finden.
Zwei- bis dreimal im Jahr pilgern wir kürzere oder längere Etappen von bekannten und auch weniger bekannten Pilgerwegen durch traumhafte Landschaften und Kraftplätze Tirols. Die Wege sind so ausgesucht, dass sie auch ohne besondere Kondition begangen werden können. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Erleben des Gehens und des Teilens von Freud und Leid in Beruf und Leben. Ein*e erfahrene*r Pilgerbegleiter*in steht für Gespräche zur Verfügung. Kurze spirituelle Impulse bieten sich zum Nachdenken an.
Nächster Termin:
Frühjahr 2023
REISEZIEL: PÄDAGOGIK
Das Angenehme mit dem Interessanten verbinden - das möchten wir mit dem Reiseziel: Pädagogik. Eine ein- bis zweitägige Reise führt uns zu Bildungseinrichtungen, deren Pädagogik vorbildhaft ist. Wir beschäftigen uns inhaltlich mit den Besonderheiten der jeweiligen Einrichtung und können diese dann auch hautnah im Rahmen einer Besichtigung oder Hospitation erleben. Doch nicht nur die Pädagogik ist unser Reseziel. Kulturelle, landschaftliche, kulinarische Besonderheiten sind weitere Ziele und sorgen dafür, dass die Erholung nicht zu kurz kommt.
Wenn es sich anbietet und gewünscht wird, organisieren wir zu den jeweiligen Themen auch follow-up Veranstaltungen.
Nächster Termin:
Derzeit kein nächster Termin geplant.
DIGITALE ANGEBOTE
YOUTUBE
Auf unserem YouTube Kanal youtube.ktlv.at haben wir einige kurze Videos für dich zusammengestellt.
Mindestens einmal pro Woche posten wir auf Instagram für dich. Von Tipps für den Berufsalltag bis hin zu kleinen Impulsen für die Seele ist alles dabei.
Folge uns auf dasplusfuermich
Natürlich gibt es uns auch auf Facebook. Wenn du gerne über Facebook über unsere Aktivitäten am Laufenden bleiben willst, dann folge uns dort: dasplusfuermich
YOUTUBE HIGHLIGHTS
Anfang Oktober 2020 konnte der bekannte Gerichtspsychiater Dr. Reinhard Haller mit seinem Vortrag "Das Wunder der Wertschätzung" begeistern. Seine Worte wirken bei uns weiter und wir lassen sie in einer Video-Reihe nachhallen. Wir sind mit sechs Teilnehmer*innen über interessante Aspekte ins Gespräch gekommen:
- Achtsamkeit heißt: sich für den Moment Zeit nehmen, Gabriele Steixner (Beratungspädagogin)
- Kleine Nebensächlichkeiten sind keine Nebensächlichkeiten, Josef Pallhuber (Schulleiter)
- Achtsames Zuhören kann Konflikte lösen, Renate Streiter (Waldpädagogin)
- "Du bist wertvoll in meinen Augen" (Bibel, Jesaja), Phillip Tengg (Theologe)
- Wertschätzung aktiviert das Belohnungszentrum, Elke Pallhuber (Pädagogin)
- Der Dominoeffekt von Wertschätzung, Gabriele Hilber (Juristin)
WIR UM VIER
WIR UM VIER ist ein Angebot für Pädagoginnen und Pädagogen, sowie pädagogische Fachkräfte an Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen, um sich in regionalen Gruppen in geschützter, vertraulicher Atmosphäre und unter professioneller Begleitung regelmäßig zu treffen, damit berufliche Anliegen miteinander reflektiert und Lösungen erarbeitet werden können.
Manchmal...
- würde ich gerne die Sichtweise eines Kollegen, einer Kollegin aus Kindergarten oder Schule hören.
- knüpfe ich gerne Kontakte zu anderen Pädagoginnen und Pädagogen, um mich austauschen zu können.
- "stehe ich einfach an" und ein paar neue Impulse können mir weiter helfen.
- muss ich meinem Ärger Luft machen, ohne fürchten zu müssen, dass mir jemand dafür böse ist.
- brauche ich einen geschützten Raum, wo ich sein darf, wie ich bin und meine Bedürfnisse zum Ausdruck bringen kann.
- wünsche ich mir ein "Glückskeks", das mir Mut macht.
Der k+lv arbeitet mit ausgewählten Expertinnen und Experten zusammen. Das sind üblicherweise Supervisoren/innen mit Erfahrung im Bereich Pädagogik.
Der k+lv arbeitet mit ausgewählten Expertinnen und Experten zusammen. Das sind üblicherweise Supervisoren/innen mit Erfahrung im Bereich Pädagogik.
ZIELE
VON WIR UM VIER
- Neue Sichtweisen erkennen und dadurch Zugang zu neuen Handlungsmustern erlangen
- Das Selbstbewusstsein stärken und in der Berufsrolle sicher auftreten
- Die Arbeitsmotivation und die Kreativität steigern
- Kommunikationsfähigkeit und Konfliktkompetenz verbessern
- Burnout Strategien und Ausbrennen vermeiden
DEIN NUTZEN
VON WIR UM VIER
- Alle bringen ihre Erfahrungen ein und können sich gegenseitig unterstützen
- Die TeilnehmerInnen erleben wie eigene Herausforderungen anhand eines ähnlichen Beispiels erarbeitet werden
- Zusammenhänge werden transparent und bewusst gemacht und dadurch auch veränderbar.