Du fehlst uns.
Gedenkgottesdienst für verstorbene Kollegen*innen
Es ist gut und wichtig, dass in den Kollegien nicht einfach nur nebeneinander gearbeitet wird, sondern auch eine Gemeinschaft entsteht. Wenn dann Kollegen*innen diese Gemeinschaft verlassen, entsteht eine Lücke. Besonders wenn Kollegen*innen versterben, wird deutlich, dass jeder Mensch einen Platz in dieser Welt hat und nicht ersetzt werden kann. Was bleibt, ist die Erinnerung. Wir glauben und hoffen, dass der Tod nicht das Ende ist, sondern zwischenmenschliche Verbundenheit in Gott selbst diese Grenze überwindet.
Wir gedenken aller in diesem Jahr zu Gott heimgerufenen Pädagogen*innen bei diesem Gottesdienst. Dazu sind alle Kollegen*innen, aber auch Angehörige und Freunde eingeladen!
Möchtest du, dass jemand beim Gottesdienst namentlich genannt wird? Lass uns einfach den Namen wissen, egal ob du selbst mitfeiern kannst oder nicht.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Café "Im Grünen" ins Gespräch zu kommen.
Wir denken besonders an:
Johann Halder (Arzl im Pitztal), Ewald Schöpf (Zwieselstein), Ludwig Schöllenberger (St. Johann i. T.), Barbara Trixl (Hochfilzen), Elisabeth Efler (Hopfgarten), Josef Draxl (Tösens), Irene Benesch (Innsbruck), Hiltrud Sachsenmaier (Kufstein), Richard Windisch (Telfs), Annemarie Nock (Nußdorf-Debant), Bruno Wirth (Völs), Franz Hanser (Lienz), Franz Steinbacher (Innsbruck), Hermann Zwölfer (Lermoos), Hermann Riedler (Kolsass), Josefine Mair (Oberalm), Alfons Kleiner (Ehenbichl), Andreas König (Nikolsdorf), Renate Höhenwarter (Landeck), Hildegard Panwinkler (Innsbruck), Hubert Peintner (Landeck), Maria Höfer (Lienz), Josef Siegele (Zams), Heribert Fuchs (St. Johann i. T.), Alois Heinricher (Lienz), Maria Schöllenberger (St. Johann i. T.), Peter Friedle (Vorderhornbach), Ernst Pohler (Breitenwang)
Die Liste wird bis zum Gottesdienst laufend ergänzt.